Fachanwalt für Strafrecht
Rechtsanwalt Grassl ist als Fachanwalt seit vielen Jahren ausschließlich im Bereich des Strafrechts tätig. Er übernimmt Mandate des materiellen Strafrechts einschließlich des Nebenstrafrechts.
Rechtsgebiete:
Meist wird RA Grassl als Verteidiger des Beschuldigten tätig, hin und wieder auch als Vertreter des Geschädigten oder als Beistand des Zeugen.
Er wird in allen Verfahrenssituationen aktiv, von der Erstberatung, über die Vertretung gegenüber Polizeibehörden und in Gerichtsverhandlungen bis hin zur Überprüfung von Urteilen, schließlich auch bei Fragen der Vollstreckung von Geld- oder Freiheitsstrafen und der Wiederaufnahme abgeschlossener Verfahren.
Er berät Sie bei Fragen im Zusammenhang mit folgenden Themen des Strafrechts und des Nebenstrafrechts:
A
Akteneinsicht
Abgabenordnung
Absehen von Strafe
Adhäsionsverfahren
Aktiengesetz, Straftaten
Allgemeines Strafrecht
Anklageschrift
Amphetamin
Anabolika
Anordnung des Berufsverbots
Anstiftung zu einer Straftat
Antrag des Dienstvorgesetzten
Antragsberechtigte beim Strafantrag
Antragsfrist beim Strafantrag
Apothekengesetz, Straftaten
Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
Arbeitsschutz- und Arbeitszeitgesetz
Arbeitsstrafrecht
Arzneimittelgesetz
Arzthaftungsrecht
Auflagen des Bewährungsbeschlusses
Auflagen zur Einstellung des Verfahrens
Ausgestaltung der Unterbringung in der Sicherungsverwahrung
Auslandstaten gegen international geschützte Rechtsgüter
Auslandstaten mit besonderem Inlandsbezug
Ausservollzugsetzung des Haftbefehls
Aussetzung des Berufsverbots
Aussetzung des Strafrestes bei lebenslanger Freiheitsstrafe
Aussetzung des Strafrestes bei zeitiger Freiheitsstrafe
B
Betäubungsmittelgesetz
Beamtenstrafrecht
Beendigung oder Ruhen der Führungsaufsicht
Begehen durch Unterlassen
Beginn der Verjährung
Begünstigung und Hehlerei
Beihilfe zu einer Straftat
Beleidigung
Bemessung der Freiheitsstrafe
Berufsverbot
Berufung
Beschlagnahme
Beschleunigtes Verfahren
Beschwerde
Besondere gesetzliche Milderungsgründe
Beteiligung des Verletzten am Strafverfahren
Betriebsverfassungsgesetz
Betrug und Untreue
Bewährung
Bewährungshilfe
Bewährungszeit
Bildung einer Gesamtstrafe
Bildung krimineller Vereinigungen
Bußgeldverfahren
C
Computerkriminalität
Compliance
Cannabis
Cannabinoide, synthetische
Crystal
D
Diebstahl und Unterschlagung
Dateiregelungen
Daten für verfahrensübergreifende Zwecke
Datenschutz, Straftaten
Dauer der Freiheitsstrafe
Dauer der Führungsaufsicht
Dauer der Unterbringung
Disziplinarverfahren
Drogen
DNA-Spuren
Durchsuchung
E
Ermittlungsverfahren
Ecstasy
Einsatz technischer Mittel
Einsatz verdeckter Ermittler
Eintritt und Berechnung des Verlustes
Einziehung des Wertersatzes
Einziehung von Schriften und Unbrauchbarmachung
Einstellung des Ermittlungsverfahrens
Entschädigung des Verletzten
Entschuldigender Notstand
Entziehung der Fahrerlaubnis
Ermächtigung und Strafverlangen
Eröffnung des Hauptverfahrens
Ersatzfreiheitsstrafe
Erteilung von Auskünften
Erweiterte Voraussetzungen der Einziehung
Erweiterter Verfall
F
Freiheitsstrafe
Fahrverbot
Falsche uneidliche Aussage und Meineid
Falsche Verdächtigung
Festnahme
Forensische Ambulanz
Freiheitsentziehende Maßregeln
Friedensverrat
Fristen und Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
Führungsaufsicht bei Nichtaussetzung des Strafrestes
Führungsaufsicht und Aussetzung zur Bewährung
Fluchtgefahr
G
Geldstrafe
Geld- und Wertzeichenfälschung
Gefährdung des demokratischen Rechtsstaates
Geldstrafe neben Freiheitsstrafe
Gemeingefährliche Straftaten
Gesamtstrafe und Strafaussetzung
Gesamtstrafe und Verwarnung mit Strafvorbehalt
Gewaltschutzgesetz
Gewerbeordnung
Gnadengesuch
GmbH-Gesetz
Grundsätze der Strafzumessung
H
Haftrichter
Haftprüfung und -Beschwerde
Halbstrafe
Hausdurchsuchung
Handelsgesetzbuch, Straftaten
Heilpraktikergesetz, Straftaten
Heranwachsende
Hilfe zur Aufklärung oder Verhinderung schwerer Straftaten
Hochverrat
I
Insolvenzstrafrecht
Internationaler Haftbefehl
Internetstrafrecht
Identifizierende Berichterstattung
Irrtum über Tatumstände
J
Jugendstrafrecht
Jugendgerichtshilfe
Jugendarbeitsschutzgesetz
Jugendschutzgesetz
Jugendstrafvollzug
Justizvollzug
K
Kapitalstrafrecht
Kaution
Kosten des Strafverfahrens
Körperverletzung
Krisenintervention
Kriminelle Vereinigungen
Kronzeugenregelung
L
Lebenslange Freiheitsstrafe
Landesverrat und Gefährdung der äußeren Sicherheit
Landfriedensbruch
Legal Highs
Leichenobduktion
M
Mord
Maßregeln der Besserung und Sicherung
Medizinstrafrecht
Menschenrechte
Marihuana
Meskalin
Methadon
Mehrfache Anordnung einer Maßregel
Mutterschutzgesetz, Straftaten
Medizinisch-Psychologische Untersuchung MPU
N
Nebenklage
Nachträgliche Anordnung der Sicherungsverwahrung
Nachträgliche Anordnung der Unterbringung
Nachträgliche Anordnung von Verfall oder Einziehung
Nachträgliche Bildung der Gesamtstrafe
Nachträgliche Entscheidungen; Überprüfungsfrist
Nebenfolgen der Straftat
Nötigung
Nebenstrafe
Notwehr
O
Opferrechte
Observation
Offenbaren von Staatsgeheimnissen
Öffentliche Aufforderung zu Straftaten
Öffentliche Bekanntmachung der Verurteilung
Opium
Ordnungswidrigkeitenverfahren
Organisierte Kriminalität
P
Polizeikontrolle
Politisch motivierte Kriminalität
Parlamentarische Äußerungen
Parlamentarische Berichte
Pflichtversicherungsgesetz
Privatklage
R
Revision in Strafsachen
Raub und Erpressung
Rasterfahndung
Rechtfertigender Notstand
Rechtsfolgen der Tat
Rechtsmittel
Reihenfolge der Vollstreckung
Rücknahme des Strafantrags
Rücktritt vom Versuch
Rücktritt vom Versuch der Beteiligung
Ruhen der Verjährung
S
Steuerstrafrecht
Sachverständige im Strafprozess
Schadenswiedergutmachung
Schuldunfähigkeit des Kindes
Schuldunfähigkeit wegen seelischer Störungen
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz
Schwerere Strafe bei besonderen Tatfolgen
Sexualstrafrecht
Sicherungsverfahren
Sozialgesetzbuch, Achtes Buch
Sozialgesetzbuch, Zehntes Buch
Späterer Beginn der Unterbringung
Sperre für die Erteilung einer Fahrerlaubnis
Sprengstoffgesetz
Staatsschutzverfahren
Strafantrag
Strafaussetzung zur Bewährung
Strafbarer Eigennutz
Strafbarkeit des Versuchs
Strafbefehl
Strafbemessung
Strafbemessung bei mehreren Gesetzesverletzungen
Straferlass
Straflosigkeit parlamentarischer Äußerungen und Berichte
Straftaten gegen ausländische Staaten
Straftaten gegen den Personenstand, die Ehe und die Familie
Straftaten gegen die öffentliche Ordnung
Straftaten gegen die persönliche Freiheit
Straftaten gegen Verfassungsorgane
Straftaten gegen Religion und Weltanschauung
Strafverlangen
Strafvollzug
Strafvollstreckung
Straßenverkehrsgesetz
Subventionsbetrug
T
Tötungsdelikte
Tateinheit
Täter-Opfer-Ausgleich
Täterschaft und Teilnahme
Tatmehrheit
Telekommunikationsgesetz
Telekommunikationsüberwachung
Terroristische Vereinigungen
Tetrahydrocannabinol THC
Therapie nach § 35 BtMG
Tierschutzgesetz
Transplantationsgesetz
U
Überprüfung von Urteilen
Überschreitung der Notwehr
Überwachung des Fernmeldeverkehrs
Überweisung in den Vollzug einer anderen Maßregel
Umwelthaftungsgesetz
Umweltstrafrecht
Unlauterer Wettbewerb
Untersuchungshaft
Unterbrechung der Verjährung
Unterbringung in der Sicherungsverwahrung
Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus
Unterbringung in einer Entziehungsanstalt
Untreue
Unternehmensverteidigung
Urheberrechtsgesetz
Urkundenfälschung
V
Verbrechen
Vergehen
Verbindung von Maßregeln
Verbotsirrtum
Vereinsgesetz
Verfahren bei Einziehungen und Vermögensbeschlagnahmen
Verfahren bei Festsetzung von Geldbußen gegen juristische Personen und Personenvereinigungen
Verfahren gegen Abwesende
Verfall des Wertersatzes
Verfall und Einziehung
Verfolgungsverjährung
Vergewaltigung
Verhaftung
Verhängung der Geldstrafe in Tagessätzen
Verjährung
Verjährungsfrist
Verkehrsstrafrecht
Verlängerung der Verjährungsfrist
Verletzung des persönlichen Lebens- und Geheimbereichs
Verlust der Amtsfähigkeit, der Wählbarkeit, des Stimmrechts
Verminderte Schuldfähigkeit
Vermögensstrafe
Vernehmung des Beschuldigten
Versicherungsbetrug
Versammlungsrecht
Versuch der Beteiligung
Verteidigung in der Hauptverhandlung
Verurteilung zu der vorbehaltenen Strafe
Verwarnung mit Strafvorbehalt
Völkerstrafrecht
Vollstreckungsaufschub
Vollstreckungsverjährung
Voraussetzungen des Verfalls
Vorbehalt der Unterbringung in der Sicherungsverwahrung
Vorläufige Festnahme
Vorsätzliches und fahrlässiges Handeln
W
Wirtschaftsstrafrecht
Wertpapierhandelsgesetz
Waffengesetz
Wechselseitig begangene Taten
Wehrstrafrecht
Weingesetz, Straf- und Bußgeldvorschriften
Weisungen
Wettbewerbsstrafrecht
Widerruf der Strafaussetzung
Widerstand gegen die Staatsgewalt
Wiederaufnahme eines abgeschlossenen Verfahrens
Wiederverleihung von Fähigkeiten und Rechten
Wirkung der Entziehung bei einer ausländischen Fahrerlaubnis
Z
Zeugenaussage
Zeugenbeistand
Zeugenschutz
Zahlung einer Auflage
Zahlungserleichterungen
Zusammentreffen von Milderungsgründen
Zuständigkeit der Gerichte
Zwei-Drittel-Strafaussetzung
Ganz gleich, ob es sich um Ihr privates oder berufliches Problem handelt, er wird sich unverzüglich Ihrer Strafsache annehmen und diese engagiert und zielstrebig bis zu dem für Sie bestmöglichen Ergebnis verfolgen.
Dabei steht für Rechtsanwalt Philipp Grassl die maßgeschneiderte Vertretung durch Zuverlässigkeit, Engagement und Fachkompetenz im Vordergrund. Er verfolgt die mit Ihnen vereinbarten Ziele konsequent und legt großen Wert darauf, das optimale Ergebnis zu erreichen.